Formen und Farben

 

Soeben wurde das Buch "Formen und Farben" fertiggestellt als
limitierte Ausgabe 2012.

Eine Vorschau
finden Sie in meiner

Kunst-Galerie

Bestellschein

Noch Fragen?
 


Im Juli 2011 fand im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) das internationale Symposium molecular aesthetics statt, an dessen Gestaltung ich mit einem Vortrag mitwirken konnte. Dabei wurde von verschiedenen Seiten der Wunsch an mich herangetragen, die gezeigten Grafiken und weitere aus ähnlichen Gebieten einem größeren Kreis von Interessenten anschaulich zu machen. In gleichem Sinn äußerten sich auch viele Leser meiner Essays.

Dieser Anregung komme ich mit diesem "Bilderbuch" gerne nach. Da aber viele Grafiken, Bilder und Objekte aus dem Bereich molekulare Ästhetik schon im Oktober 1993 in einer Ausstellung im ICC Berlin und von Oktober 2007 bis Januar 2008 in einer Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe öffentlich und allgemein zugänglich waren, möchte ich die Thematik etwas weiter fassen. Die Abbildungen sind in vier Gruppen unterteilt:

  • Ästhetisch aufbereitete Strukturformeln
  • Formen aus der Natur
  • Formen aus makroskopischer und mikroskopischer Architektur
  • Inventionen

Das alles umfassende Motto ist im Untertitel des Buches mit Forminventionen und Farbinversionen genannt. Der Begriff Invention (Erfindung) ist von lat. invenire = entdecken, erfinden bzw. inventio = Einfall abgeleitet. In jeder Abbildung ist ein Einfall verwirklicht und zu erkennen, der über das dargestellte Objekt hinaus geht.

In der Musik kann das Thema der als Invention bezeichneten Komposition u.a. durch die Inversion (Umkehrung), abgeleitet vom lat. invertere = umdrehen, umkehren, verarbeitet werden. Analoge Prozesse sind im Bereich der Grafik möglich, wo der Findung oder Erfindung neuer Formen keine Grenzen gesetzt sind. Zur Verarbeitung können die Farben eines Bildes digital invertiert werden. Überraschend sind dabei die ungewohnten bis exotischen Farbklänge, die auch als digitale Malerei betrachtet werden können.

In der vorliegenden Sammlung ist jeweils das Ergebnis einer Invention dem Resultat einer Inversion gegenüber gestellt.

Karlsruhe, im Oktober 2012                            Hermann J. Roth
 

 Ein Buch nicht nur für Naturwissenschaftler